Wirkungsvoll visualisieren mit sketch4effects
Sketchnoting
Graphic-Recording
Visual Facilitation
Erklärvideos
Mehr verstehen und besser verstanden werden!
Das war das Ergebnis einer Evaluation durch 236 Befragte, die Sketchnoting in ihren Berufsalltag integrierten.
Das belegt den Mehrwert – gerade in einer komplexer und schneller werdenden Arbeitswelt, Stichwort Agilität und VUCA . So kann Sketchnoting bzw. Visualisieren mehr und mehr zum Hardskill für nötiges Deep Thinking und Innovation werden. Als Visualisierer und visuelle Sparringspartner machen wir Botschaften sichtbar, merkwürdig und inspirierend – als Prozessbegleitung für unsere Kunden und/oder simultan und live in Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Diese Kompetenz geben wir weiter – in Hybrid-, Online- und Präsenz-Workshops oder in Impulsvorträgen.
sketch4effects für sketch4inspiration
Im Fokus die Zielerreichung – die ansprechende Optik von Visualisierungen ist willkommene Dreingabe!
Wir freuen uns, wenn Ihnen, wenn Dir* die Auswahl unserer Sketches gefallen. Aber wichtiger ist, dass sketch4effects Wirkung zeigen – Nomen est Omen. Dazu braucht es den Blick unter die Haube und nicht nur den oberflächlichen auf den Lack. Diesen Mehrwert erleben Kunden und Workshop-Teilnehmende während des Entstehens einer Visualisierung, beim Ringen um eine präzise Botschaft. So zählt bei sketch4effects Ziel und Weg!
Hinter sketch4effects stehen bei Sigi 40 Jahre Tätigkeit im Bereich der visuellen Kommunikation und über 2.500 Teilnehmende bei Visualisierungs-Workshops in den letzten sechs Jahren. Dazu kommen „forschende Experimente“ an Hochschulen und die Erfahrung aus einer Vielzahl von Seminaren und Projekten. Ergänzt wird die Praxis durch fundiertes psychologisches und didaktisches Wissen. Anna hat sketch4effects im Tiermedizinstudium genutzt und perfektioniert. Sie spricht mehrere Sprachen und ist seit einem Jahr mit im Team – und ganz besonders gefragt, wenn es um medizinische und naturwissenschaftliche Themen geht.
*Sie oder Du? Wir erleben in der agilen Zusammenarbeit und in Workshops immer häufiger die respektvolle Du-Ansprache als Standard. Gerade beim Visualisieren begegnen wir uns auf dem visuellen Spiel- und Trainingsplatz in Aktion – und auf Augenhöhe! Deshalb wählen wir auf dieser Website, gerade wenn es ums Üben geht, die Du-Anrede. Alles Banane damit?
Ein erster Eindruck
So sieht’s aus wenn Anna und Sigi die Stifte oder den Pencil in die Hand nehmen:
Wir finden die passende Form – für den jeweiligen Anlass, den Inhalt, den Zeitrahmen, das Ziel, die Zielgruppe und natürlich Ihr Budget.
Sind Sie inspiriert und haben Lust den Stift selbst in die Hand zu nehmen? Dann gleich los mit unseren Übungsblättern und Impulsen!
Und wenn Sie mehr von uns sehen wollen und mehr über die verschiedenen Spielarten der Visualisierung erfahren möchten, dann werden Sie hier fündig:
Sketchnotes
Graphic-Recording
Visual-Facilitation
Sketch4agile
Erklärvideos
Neugierig?
Dann lassen Sie uns über sketch4effects in Verbindung mit Ihren Zielen sprechen.
Teilen Sie uns einfach mit dem Formular Ihren Terminwunsch mit. Und wichtig für Schwaben: Der erste 20minütige Videocall inklusive ersten verwertbaren Impulsen „koschded nix”.