Sketchnoting lernen – Schritt 5

Bevor du jetzt mit deiner Sketchnote beginnst denke immer daran: Bewegung erzeugt Spannung. Dynamik in der Visualisierung zieht den Blick an. 

Bringe beim Sketchnoting lernen die Akteure zum Sprechen, Denken und in Bewegung!

Eine gute Performance der Akteure verstärkt die Spannung, setzt Akzente auf das Wichtige. So geht es auf der Bühne immer um Bewegung, um das Zusammenspiel, um das Zeigen von Beziehungen und deren Veränderung. Und zum Darstellen von Beziehungen braucht es Gefühle (Sprechblasen), Aussagen (Textblasen) und Bewegungsdarstellungen. Es lohnt sich beim Sketchnoting lernen, sich einmal wieder Comics genau anzuschauen. Denke an die Theaterbühne: vom Monolog auf der fast leeren Bühnen über Duette und Duelle bis hin zu Massenszene  – alles möglich und schafft Abwechslung. Und vergiss nicht, dass auf einer Bühne die Menschen selten wild durcheinanderrennen und der Zuschauer vor lauter Trubel nichts mehr verstehen kann. Handlung braucht Bewegungsraum! Mache die Bühne also nicht zu voll – achte darauf beim Sketchnoting lernen von Anfang an!. Leerraum ist auch Gestaltungsfläche. Im guten Restaurant ist der Teller auch nicht übervoll gefüllt, sondern so angerichtet, dass alles optimal zur Geltung kommt!

Denke auch immer beim Sketchnoting lernen an die Akteure „Schrift“. Große Schrift in kräftigen Farben ist ein Hingucker, dezente Schrift erklärt im Hintergrund! Gerade Textelemente machen deine Sketchnotes-Story klarer und erhöhen das Verständnis. Schrift ist Visualisierung und Code für klare Botschaften!


Mit der Vorarbeit der Thumbnails, weiß man nun, wo Texte und Symbole gut platziert werden. Bei der Thumbnail sind die Figuren nur angedeutet. Jetzt überlege ich mir, welcher Gefühlszustand mit welchen Bewegungen bzw. Haltungen am besten ausgedrückt werden kann. Im „Gestern” sind die Figuren bewusst statisch – in der „bewegten Zukunft” kommt mit der Zusammenarbeit Bewegung ins Spiel – Sketchnotes dürfen und sollen übertreiben. Dadurch wird klarer, um was es geht.

Wichtig, wenn nun angefangen wird mit dem Sketchen: Das Bild kommt aus dem Kopf aufs Papier. Erst überlegen, dann skizzieren. Das kommt nicht nur der Optik des Ergebnisses zur Gute, sondern, und das ist viel wichtiger, vertieft deine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema! Man kann es nicht oft genug betonen: Visualisierung transportiert Inhalt – und Inhalt wird durch vorheriges Überlegen prägnanter!

Sketchnoting lernen mit Sketch4effects

Sketchnoting lernen mit Sketch4effects

Ich würde dir am Anfang zunächst nur mit einer Stiftfarbe, einer Strichstärke beim Üben zu beginnen. Verdickungen, Schatten, zwei Farben sowie grafische Effekte kommen erst im nächsten Schritt – gezielt eingesetzt!


Zur nächsten Übung:

6. Schritt: Setze Akzente, rücke in’s rechte Licht


Zurück zu allen Übungs-Schritten:

Einleitung: Wie beginnt man Sketchnoting – eine Anleitung

1. Schritt: Thema präzisieren mit der Notitzzettel-Methode

2. Schritt: Aus Stichworten wird eine Story

3. Schritt: Bringe Format und Handlungsrahmen zusammen

4. Schritt: Layoute das „Bühnenbild“

5. Schritt: Mach’s spannend, Aktion!

6. Schritt: Setze Akzente, rücke in’s rechte Licht

7. Schritt: Übe effektiv und werde schnell besser

 

Print Friendly, PDF & Email
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*