Sketchnotes Sport
Ein Hinweis zu den „Sketchnotes Sport” in diesem Beitrag. Gerne dürft Ihr Auszüge dieses Beitrages bzw. des Fotoprotokolls in Euren Sozialen Medien unter der Nennung der Urheberschaft „@ www.sketch4effects.de” teilen. Was […]
Ein Hinweis zu den „Sketchnotes Sport” in diesem Beitrag. Gerne dürft Ihr Auszüge dieses Beitrages bzw. des Fotoprotokolls in Euren Sozialen Medien unter der Nennung der Urheberschaft „@ www.sketch4effects.de” teilen. Was […]
Sketchnotes als Hardskills für mehr Verständnis und bessere Entscheidungen Klingt das zu vollmundig für Dich? Vielleicht? Dann lohnt es sich für Dich besonders beim kostenlosen L3 Workshop „Sketchnotes” mit dabei […]
Sketchnote Figuren – einfach und schnell Wie gelingen Sketchnote Figuren? Wie zeichnet man einfache Männchen, inspirierende Frauen und lebendige Kinder? Hier ein kleiner Zusammenschnitt unseres Workshops als Appetithappen für mehr. […]
Sketchnoting Übungen: Video erster Teil Sketchnoting Figuren bringen Emotion und menschlichkeit ins Spiel! Hole Stift und Papier und übe gleich mit Sigi und Anna einfache Sketchnoting-Übungen Figuren zeichnen – erlebe […]
Sketchnoting lernen heißt nachträglich mit grafischen Betonungen und Effekten wichtigen Elementen noch mehr Bedeutung geben. Du bestimmst als SketchnoterIn, was dem Betrachter zuerst ins Auge fallen soll! Finishing – schon Wirkungsvolles noch […]
Bevor du jetzt mit deiner Sketchnote beginnst denke immer daran: Bewegung erzeugt Spannung. Dynamik in der Visualisierung zieht den Blick an. Bringe beim Sketchnoting lernen die Akteure zum Sprechen, Denken […]
Layout schafft durch visuelle Struktur inhaltliche Ordnung beim Sketchnoting lernen. So erhöht ein gutes funktionelles Layout das Verständnis. Deine Zeichenfläche – deine Bühne! Mit der Vorarbeit für wirkungsvolleres Storytelling, weißt […]
Das Format hat Bedeutung beim Sketchnoting lernen und hilft beim Fokussieren auf das Wesentliche. Dabei haben Rahmen zwei Funktionen – sie können verbinden (was innen ist) und abgrenzen (was außen ist) Format und Handlungsrahmen müssen zusammenpassen! Stell dir […]
Sketchnoting lernen mit Sketch4effects bedeutet Inhalte und Botschaften visuell auf den Punkt zu bringen. Hilfreich als Vorarbeit für das Sketchnoting lernen ist ein Gerüst aus einer klaren, ansprechenden Überschrift […]
Was wir beim Flipchart gestalten von Konfuzius und der Wahrnehmungspsychologie lernen können:
Mehr Dynamik, mehr Wirkung Je einfacher die Figuren, umso besser gelingt es, Bewegung zu skizzieren.
Stifte Üben, Stifte nutzen Beziehungen und Richtungen verdeutlichen!
Pfeile, die Multitools Beziehungen und Richtungen verdeutlichen!