Prozessbilder

Prozessbilder spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen Geschäftswelt. Sie ermöglichen es Unternehmen, komplexe Abläufe, Arbeitsabläufe und Systeme visuell darzustellen und zu kommunizieren. Diese Bilder dienen nicht nur dazu, Informationen […]

Sketchnoting Workbook

Sketchnoting Workbook Ein Ausschnitt aus meinem neuen Workbook Sketchnoting CLEVER VISUALISIEREN: DIE METHODE ZEichN: Das Profitool für wirksame Visualisierungen Was Visualisierer mit Erfahrung gelingt, geschieht oft unbewusst und intuitiv. Diese unbewusste […]

Bücher zum Sketchnoting üben

Bücher zum Sketchnoting üben? Warum noch ein Buch zum Sketchnoting üben – obwohl es inzwischen sehr gute Bücher zum Sketchnoting, Graphik Recording & Co. gibt? Grund 1, für ein weiteres […]

Sketchnoting lernen Übungsblatt Hände

Sketchnoting lernen Übungsblatt Hände – aus dem Workbook CLEVER VISUALISIEREN Einfach clever Sketchnoting lernen – was heißt das? Das Workbook ist immer so aufgebaut, dass du es dir zunächst ganz […]

Sketchnoting lernen

Sketchnoting lernen mit dem Workbook CLEVER VISUALISIEREN Visualisieren und Storytelling lernen. Von ganz einfach, bis einfach genial. Das Buch bietet nicht nur Einsteigern einen guten Schnellstart, sondern auch leidenschaftlichen Stift-und-Marker-Enthusiasten […]

slowcommunication

Erklärfilme mit Wirkung

Erklärfilme von der Stange? Ähnlicher Stil, meist sind die Illustrationen aus der Bilddatenbank und entsprechend ähnlich. Auch die Storys sind ähnlich gestrickt: Ein Protagonist hat ein Problem, das Problem wird […]

Graphic-Recording in Karlsruhe

Endlich wieder Graphic-Recording in Karlsruhe Coronabedingt war es beim Graphic-Recording in Präsenz im Gegensatz zum Graphic-Recording in Remote ziemlich ruhig. Deshalb freute es mich besonders, Ende März am KIT als […]

Sketchnoting für visuelles Präsentieren

Impulse zum Workshop „Sketchnoting für visuelles Präsentieren” Dieses Skript dient Euch, um das im Sketchnote-Workshop Erarbeitete nachzuerleben und zu festigen. Dieses Skript geht aber auch darüber hinaus – mit neuen […]

Erklärvideo Badischer-Turner-Bund

Turnen ist so viel mehr – schaut selbst!

Prämierte Erklärvideos

Prämierte Erklärvideos – entstehen niemals mit einem Erklärvideo Baukasten! https://entrepreneurin.uni-hohenheim.de/mentorinnenprogramm Erklärvideo ist nicht gleich Erklärvideo! Jeder kennt Erklärvideos, die fast alle gleich aussehen. Person X hat ein Problem … Diese […]

Business Visualisierung – warum?

Business Visualisierung – Händisch lebendig oder glatt IT-generiert? Business Visualisierung oder klassischer Power-Point Style? Beides hat seine Berechtigung und die eigene Ästhetik (bei schlecht gemachten PowerPoint Folien bleibt die Ästhetik […]

Mit Sketchnoting starten

Quick Start Sketchnoting Mit Sketchnoting starten – Erster Schritt Hilfestellung zum Start mit Sketchnoting: Visualisieren oder Sketchnoting können dir helfen (neue) Informationen ansprechend und treffend darzustellen. Das kann für alle […]

Sketchnotes Stuttgart

Suchbegriff Sketchnotes Stuttgart – wie oft wird man fündig? Stand Januar 2022 waren es fast 25.000 Treffer für Sketchnotes Stuttgart. Wir sind auf der ersten Seite auch dabei. Erstaunlich dabei […]

Business Visualisierungen

Business Visualisierungen statt nur Text und Diagramme Warum Business Visualisierungen bzw. Business Sketchnotes oder Graphic Recording? Weil Business Visualisierungen ankommen! Das gelingt am Besten, wenn der Grund für den Einsatz […]

Sketchnotes in der Wissenschaft

Sketchnotes in der Wissenschaft Bilder helfen uns die Welt zu verstehen – und das gilt im Besonderen, wenn es um komplexe Inhalte in Wissenschaft, Studium und Lehre geht. Sketchnoten statt […]

Sketchnotes Sport

Ein Hinweis zu den „Sketchnotes Sport” in diesem Beitrag. Gerne dürft Ihr Auszüge dieses Beitrages bzw. des Fotoprotokolls in Euren Sozialen Medien unter der Nennung der Urheberschaft „@ www.sketch4effects.de” teilen.  Was […]

Was ist Graphic Recording

Graphic Recording ist live Sketchnoting , um Gesagtes und Erlebtes in eine visuelle Story zu übersetzen – und festzuhalten!  Graphic Recording, was ist der Unterschied zum Sketchnoting? Der Graphic Recorder […]

Sketchnoting lernen – Schritt 7

Sketchnoting lernen – Schritt 2

Sketchnoting lernen – von den Stichworten zur Story. Fast jeder kennt die Geschichte von Dracula. Ebenso die Zutaten der Geschichte wie Blutsaugen, lange Eckzähne, Särge, Kruzifixe und Pfähle, vielleicht Augenringe von […]

Sketchnoting lernen – Wie fängt man an?

Beim Sketchnoting lernen lautet unser Rat: Mach einfach, leg los. Aber am besten mit einer Strategie und so einfach wie möglich. Mit folgender Strategie zum Sketchnoting lernen in 7 Schritten […]

Visuelles Storytelling – Tipps

Tipps zum visuellen Storytelling – vom Höhlenfeuer zum Erklärfilm Spannende Geschichten können wir uns merken – mit Zahlen, Daten und Fakten tun wir uns schwer! Geschichten, Emotionen sind der Türöffner […]

Was versteht man unter digital Scribbling

Visualisierung auf dem Tablet, statt mit Stiften auf Papier Gleich mit dem ersten iPad haben wir es probiert – mit dem Finger gezeichnet, da die Stifte noch ziemlich übel waren. […]

Gemeinsames Visualisieren für mehr Augenhöhe

Wie Teams und Führungskräfte mit Visualisierung zusammenfinden Du oder Sie – ein Experiment wert! Wir haben ein Entwicklungs-Team eines Konzerns über drei Wochen mit einigen Visualisierungs-Veranstaltungen begleitet. Wir entwickelten gemeinsam […]

Graphik Recording als Wandbild wirkungsvoller einsetzen

Wandbilder verbinden Emotion mit Information Auf großer Fläche das Wichtigste zusammenfassen Wandbilder sind der Hingucker auf Konferenzen und Veranstaltungen. Hier finden die Teilnehmenden, ansprechend und klar zusammengefasst, um was es […]