Geschützt: Weitere ausführliche Impulse für Teilnehmende meiner Visualisierungs-Workshops
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Sigi Bütefisch contributed 55 entries already.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Workshop Clever visualisieren HANDMADE kommt an! Bewegen durch menschlich Unperfektes Lohnt es sich noch clever mit Stift und Marker oder dem elektronischen Pendant zu visualisieren? Ja!Und gerade in Zeiten von immer besseren […]
Stifte fürs Sketchnoting für kleineres Format Grundsätzliche Eigenschaften von empfehlenswerten Stiften fürs Sketchnoting: Geeignete Stifte fürs Sketchnoting sollten nicht verwischen und schmieren (Sind sie sogar weitgehend wasserfest, kann man später […]
Sketchnoting Workbook in den nächsten Tagen erhältlich https://www.amazon.de/Clever-visualisieren-erklären-inspirieren-SCETCH4EFFECTS/dp/3869807075 Ein Buch für alle, die schon Sketchnoten und Visualisieren oder damit anfangen möchten. Ein Auszug aus dem Klappentext: Clevere Visualisierungen »schießen« selbst […]
Bücher zum Visualisieren lernen – Bücher für Sketchnoting, Graphic-Recording und Co. Es gibt immer mehr Bücher deutschsprachige zum Thema Visualisieren lernen. Welches für dich am besten geeignet ist, kommt darauf […]
Margarete von Wrangell – ihre Bedeutung für Forschung und Gleichberechtigung 2023: 100 Jahre erste Professorin Deutschlands. Die Geschichte rund um die Professorin Margarete von Wrangell und Ihr Wirken […]
Prozessbilder spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen Geschäftswelt. Sie ermöglichen es Unternehmen, komplexe Abläufe, Arbeitsabläufe und Systeme visuell darzustellen und zu kommunizieren. Diese Bilder dienen nicht nur dazu, Informationen […]
Sketchnoting Workbook Ein Ausschnitt aus meinem neuen Workbook Sketchnoting CLEVER VISUALISIEREN: DIE METHODE ZEichN: Das Profitool für wirksame Visualisierungen Was Visualisierer mit Erfahrung gelingt, geschieht oft unbewusst und intuitiv. Diese unbewusste […]
Sketchnoting mit einem Workbook lernen Nach welchen Begriffen suchen Sketchnote Interessierte? Googelt man Workbook Sketchnoting, Sketchnoting Workbook, Sketchnote Workbook oder verwandte Begriffe, kommt man auf ungefähr 50tausend Treffer. Bei Sketchnoting […]
Bücher zum Sketchnoting üben? Warum noch ein Buch zum Sketchnoting üben – obwohl es inzwischen sehr gute Bücher zum Sketchnoting, Graphik Recording & Co. gibt? Grund 1, für ein weiteres […]
Sketchnoting lernen Übungsblatt Hände – aus dem Workbook CLEVER VISUALISIEREN Einfach clever Sketchnoting lernen – was heißt das? Das Workbook ist immer so aufgebaut, dass du es dir zunächst ganz […]
Sketchnoting lernen mit dem Workbook CLEVER VISUALISIEREN Visualisieren und Storytelling lernen. Von ganz einfach, bis einfach genial. Das Buch bietet nicht nur Einsteigern einen guten Schnellstart, sondern auch leidenschaftlichen Stift-und-Marker-Enthusiasten […]
Graphic Recording und gleichzeitig die Teilnehmenden des Stuttgarter Bürgerrats Klima zum Visualisieren bringen So gelingt Interaktion und Vertiefung Wenn wir für ein Graphic Recording angefragt werden, versuche ich immer – […]
Online Graphic Recording Virtuelle Veranstaltung, Graphic Recording und Interaktion mit den Teilnehmenden geht zusammen. Was in Zeiten von Corona sich entwickelt hat, macht grundsätzlich Sinn. Es ist Fakt: Veranstaltungen kosten […]
No ned hudla sagt der Schwabe. Der Schweizer nennt das „Nume nid Jufle”. Gemeint ist damit, dass Hektik und „außer sich sein” keine guten Arbeitsvoraussetzungen sind. Diese Art von Langsamkeit […]
Bewegungen und Verhalten visualisieren Das ist oft ein wichtiges Ziel im Coaching und in der Ergonomie. Bewegung mit Fotos oder Sketchnotes darstellen? Oft ist die reduzierte skizzenhafte Darstellung bei einfachen […]
Erklärfilme von der Stange? Ähnlicher Stil, meist sind die Illustrationen aus der Bilddatenbank und entsprechend ähnlich. Auch die Storys sind ähnlich gestrickt: Ein Protagonist hat ein Problem, das Problem wird […]
Gezeichneter Zeichentrick-Vorspann, eigentlich ein Klassiker. Gezeichnete Zeichentrick-Intros für Filme kennt man schon lange. Gerade in den 50er bis 70er Jahre wurde das häufig gemacht, wenn genügend Budget vorhanden war. Einfach […]
Visuelles Storytelling mit Foto, Video und Sketchnoting ausdrucksstark verbinden. Visuelles Storytelling kommt an. Das haben wir und viele Teilnehmenden unserer Workshops immer wieder erlebt: Die Verbindung von ausdrucksstarken, thematisch passenden Fotos […]
Endlich wieder Graphic-Recording in Karlsruhe Coronabedingt war es beim Graphic-Recording in Präsenz im Gegensatz zum Graphic-Recording in Remote ziemlich ruhig. Deshalb freute es mich besonders, Ende März am KIT als […]
Impulse zum Workshop „Sketchnoting für visuelles Präsentieren” Dieses Skript dient Euch, um das im Sketchnote-Workshop Erarbeitete nachzuerleben und zu festigen. Dieses Skript geht aber auch darüber hinaus – mit neuen […]
Turnen ist so viel mehr – schaut selbst!
Prämierte Erklärvideos – entstehen niemals mit einem Erklärvideo Baukasten! https://entrepreneurin.uni-hohenheim.de/mentorinnenprogramm Erklärvideo ist nicht gleich Erklärvideo! Jeder kennt Erklärvideos, die fast alle gleich aussehen. Person X hat ein Problem … Diese […]
Business Visualisierung – Händisch lebendig oder glatt IT-generiert? Business Visualisierung oder klassischer Power-Point Style? Beides hat seine Berechtigung und die eigene Ästhetik (bei schlecht gemachten PowerPoint Folien bleibt die Ästhetik […]
Suchbegriff Sketchnotes Stuttgart – wie oft wird man fündig? Stand Januar 2022 waren es fast 25.000 Treffer für Sketchnotes Stuttgart. Wir sind auf der ersten Seite auch dabei. Erstaunlich dabei […]
Ein Hinweis zu den „Sketchnotes Sport” in diesem Beitrag. Gerne dürft Ihr Auszüge dieses Beitrages bzw. des Fotoprotokolls in Euren Sozialen Medien unter der Nennung der Urheberschaft „@ www.sketch4effects.de” teilen. Was […]
Graphic Recording ist live Sketchnoting , um Gesagtes und Erlebtes in eine visuelle Story zu übersetzen – und festzuhalten! Graphic Recording, was ist der Unterschied zum Sketchnoting? Der Graphic Recorder […]
Sketchnotes als Hardskills für mehr Verständnis und bessere Entscheidungen Klingt das zu vollmundig für Dich? Vielleicht? Dann lohnt es sich für Dich besonders beim kostenlosen L3 Workshop „Sketchnotes” mit dabei […]
Sketchnote Figuren – einfach und schnell Wie gelingen Sketchnote Figuren? Wie zeichnet man einfache Männchen, inspirierende Frauen und lebendige Kinder? Hier ein kleiner Zusammenschnitt unseres Workshops als Appetithappen für mehr. […]
Sketchnoting Übungen: Video erster Teil Sketchnoting Figuren bringen Emotion und Menschlichkeit ins Spiel! Hole Stift und Papier und übe gleich mit Sigi und Anna einfache Sketchnoting-Übungen Figuren zeichnen – erlebe […]
Was wirkt besser als ein Graphic-Recording? Ein animiertes Graphic-Recording! Tatsache ist: Kurze Videos werden bis zum Ende geschaut – und weitaus länger betrachtet als einzelne Bilder! Warum also nicht bestehende […]
Sketchnoting lernen heißt nachträglich mit grafischen Betonungen und Effekten wichtigen Elementen noch mehr Bedeutung geben. Du bestimmst als SketchnoterIn, was dem Betrachter zuerst ins Auge fallen soll! Finishing – schon Wirkungsvolles noch […]
Bevor du jetzt mit deiner Sketchnote beginnst denke immer daran: Bewegung erzeugt Spannung. Dynamik in der Visualisierung zieht den Blick an. Bringe beim Sketchnoting lernen die Akteure zum Sprechen, Denken […]
Layout schafft durch visuelle Struktur inhaltliche Ordnung beim Sketchnoting lernen. So erhöht ein gutes, funktionelles Layout das Verständnis. Deine Zeichenfläche – deine Bühne! Mit der Vorarbeit für wirkungsvolleres Storytelling, weißt […]
Das Format hat Bedeutung beim Sketchnoting lernen und hilft beim Fokussieren auf das Wesentliche. Dabei haben Rahmen zwei Funktionen – sie können verbinden (was innen ist) und abgrenzen (was außen ist) Format und Handlungsrahmen müssen zusammenpassen! Stell dir […]
Sketchnoting lernen – von den Stichworten zur Story. Fast jeder kennt die Geschichte von Dracula. Ebenso die Zutaten der Geschichte wie Blutsaugen, lange Eckzähne, Särge, Kruzifixe und Pfähle, vielleicht Augenringe von […]
Beim Sketchnoting lernen lautet unser Rat: Mach einfach, leg los. Aber am besten mit einer Strategie und so einfach wie möglich. Mit folgender Strategie zum-Sketchnoting-lernen-in-7-Schritten kommst du* sicher ans Ziel […]
Sketchnoting lernen mit Sketch4effects bedeutet Inhalte und Botschaften visuell auf den Punkt zu bringen. Hilfreich als Vorarbeit für das Sketchnotinglernen ist ein Gerüst aus einer klaren, ansprechenden Überschrift sowie […]
Tipps zum visuellen Storytelling – vom Höhlenfeuer zum Erklärfilm Spannende Geschichten können wir uns merken – mit Zahlen, Daten und Fakten tun wir uns (zunächst) schwer! Geschichten, Emotionen sind der […]
Visualisierung auf dem Tablet, statt mit Stiften auf Papier Gleich mit dem ersten iPad haben wir es probiert – mit dem Finger gezeichnet, da die Stifte noch ziemlich übel waren. […]
Was wir beim Flipchart gestalten von Konfuzius und der Wahrnehmungspsychologie lernen können:
Mehr Dynamik, mehr Wirkung Je einfacher die Figuren, umso besser gelingt es, Bewegung zu skizzieren.
Struktur & Layout Investiere jetzt 15 Minuten mit diesen drei Vorlagen – und deine Visualisierungen werden garantiert übersichtlicher. Oft ist die passende Struktur, das passende Layout für eine Sketchnote wichtiger […]
Stifte Üben, Stifte nutzen Beziehungen und Richtungen verdeutlichen!
Von Comics lernen
Pfeile, die Multitools Beziehungen und Richtungen verdeutlichen!
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nun, wie versprochen noch weitere Impulse zum Sketchnoting. Skizziert doch einfach ein wenig mit was Ihr lest. Viel Erfolg und eine gute Zeit. Sigi Bütefisch Methode […]
Sketchnotes für Anfänger.. und Geübte An was sollten Beginner denken – und auch Geübte nicht vergessen. Schau Dir mal diesen Sketch an …
Warum Visualisieren? Bildersprache ist unsere eigentliche Muttersprache Direkte Wirkung Geschichten mit Bildern erzählen ist eine der frühesten Kulturleistungen der Menschen. Viel älter als die geschriebene Sprache, wie Höhlenmalereien beweisen. Mit […]
Wie Teams und Führungskräfte mit Visualisierung zusammenfinden Du oder Sie – ein Experiment wert! Wir haben ein Entwicklungs-Team eines Konzerns über drei Wochen mit einigen Visualisierungs-Veranstaltungen begleitet. Wir entwickelten gemeinsam […]
Wandbilder verbinden Emotion mit Information Auf großer Fläche das Wichtigste zusammenfassen Wandbilder sind der Hingucker auf Konferenzen und Veranstaltungen. Hier finden die Teilnehmenden, ansprechend und klar zusammengefasst, um was es […]
Visualisierung für das Antijagdtraining Buch – mal wieder analog skizziert.
Bütefisch+ Kommunikation
Menzelstraße 30
70192 Stuttgart
Telefon 0711 234376-0
sketch4effects
Bütefisch Kommunikation+
Menzelstraße 30
70192 Stuttgart
0711234376-0
info@buetefisch.de